Diodenlaser sind kostengünstig, energiesparend und einfach zu bedienen – somit eine „kleine“ Alternative zu herkömmlichen Lasern. Laserdioden sind Halbleiterlaser und haben damit eine schlechtere Abstrahlcharakteristik als bspw. Festkörperlaser.
Damit Laserdioden in der Abstandsmesstechnik trotzdem jedes Ziel erfassen, sind zusätzliche optische Komponenten notwendig, die den Laserstrahl in Form bringen.
FAC-Linsen. LASER COMPONENTS Canada liefert daher Impulslaserdioden (PLD) mit integrierter Mikrooptik, einer so genannten Fast-Axis-Collimation-Linse. Direkt vor dem Laserdiodenchip montiert, minimiert sich die Divergenz der „schnellen“ Achse auf 5 bzw. 10 mrad.
Die Kombination aus PLD und FAC passt in ein winziges, hermetisch abgeschlossenes TO-18 Gehäuse. Das Gehäuse hält problemlos Beschleunigungen > 1000g/ms stand und erfüllt damit die Anforderungen der Militärtechnik.
PLD mit Faserpigtail. Eine annähernd homogene Strahlverteilung bei den Laserdioden wird durch die Moden-Durchmischung in der optischen Faser erreicht.
Bis zu 100 W beträgt die optische Ausgangsleistung dieser PLDs. Sie eignen sich damit ideal für medizinische Anwendungen, bei denen eine hohe Spitzenleistung möglichst verlustfrei an einen Punkt transportiert werden muss.
Sonderanfertigungen. LASER COMPONENTS fertigt für Sie mehr als nur Standard-Komponenten. Unsere Stärken liegen vor allem in der kostengünstigen und schnellen Entwicklung von kundenspezifischen Versionen. Fragen Sie Ihr Wunschprodukt bei uns an!