In Vorbereitung der Kometenjäger-Mission „Rosetta“ haben wir Teleskope mit „Kometenfiltern“ ausgestattet. Es handelt sich dabei um astronomische Schmalbandfilter mit zentralen Wellenlängen zwischen 308 nm bis 684 nm bei Bandbreiten zwischen 4 nm bis 12 nm.
Mithilfe der Teleskope wurde ein weltumspannendes Netzwerk aufgebaut, das die Daten zur Target-Identifizierung lieferte und sich in einer extrem kritischen Projektphase bewährte:
Ursprünglich war der Komet „Wirtanen“ als Zielobjekt geplant, der aufgrund einer fehlenden Trägerrakete nicht angeflogen werden konnte.
Die von uns mit Filtern ausgestatteten Teleskope haben ein Ersatzziel erkoren: den Kometen „67P/Churyumov-Gerasimenko“, der im August 2014 nach 10 Jahren Flug im Weltraum von der Sonde erreicht wurde.
Der Komet ist „frisch“ und produziert damit eine Menge Staub und Gas. Erstmals in der Geschichte der Erforschung des Weltalls soll eine Sonde auf einem Kometenkern landen, um Messungen vor Ort vorzunehmen. Der Kometenjäger Rosetta ist die ambitionierteste jemals in Europa gestartete Raumflugmission und LASER COMPONENTS ist stolz darauf, einen Beitrag zu dieser Mission geleistet zu haben.
Filter für astronomische Anwendungen
16.09.2014
Ihr Kontakt


LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)