Die Erzeugung einer homogenen Intensitätsverteilung (Top Hat) beim Laserstrahl ist gerade bei industriellen Anwendungen sehr schwierig. Die Anforderungen an den Eingangsstrahl sind hoch. Neben der exakten Spezifizierung muss eine extreme Positioniergenauigkeit gewährleistet sein. Geringe Schwankungen führen direkt zu einer Verschlechterung des Strahlprofils.
Aus diesem Grund wurde das Produkt weiterentwickelt. Nun sind so genannte Stable Top Elemente verfügbar, welche die positiven Eigenschaften der guten Homogenität eines Top Hats mit der Flexibilität eines Homogenisierers vereinen. Stable Tops haben steilere Flanken im Randbereich und sind sowohl unempfindlicher gegenüber x/y-Positionierung als auch gegenüber des Eingangsstrahls. Dafür nimmt man eine gewisse Welligkeit und eine Erhöhung im Kantenbereich in Kauf.
Stable Tops können kundenspezifisch für alle Wellenlängen, typischerweise von 355 nm bis 10,6 µm entwickelt werden. Erste Standardelemente sind verfügbar für 10,6 µm, 1064 nm und 532 nm.
Diffraktive optische Elemente – Stable Top oder Top Hat
25.11.2011
Ihr Kontakt




LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)